Bilder und G’schichten 2025

Das Festmärzen ist wieder da

Fotos auf dieser Seite: Jürgen Friedrich

Keine Kirchweih ohne Festbier: Auch 2025 wurde extra wieder das besonders kräftige Festmärzen eingebraut – und knapp 2 Wochen vor dem Kärwa-Start schon mal von der Stadtspitze, einigen Schaustellerfamilien, und natürlich den Machern der Tucher-Bräu verkostet. Zusammen mit fränkischen Schmankerln schmeckt der Gerstensaft besonders gut, die Gäste waren offensichtlich bester Stimmung.

OB Jung hatte beim Anzapfen schon ausreichend Übung durch die diversen Vorort-Kirchweihen, die über den ganzen Sommer verteilt stattfanden.

Der Chefbraumeister Bernd Wagemann betonte, das GRÜNER Festmärzen sei „besonders süffig“ und überzeuge „mit seinem wunderbar malzigen Charakter“ und sorge für echte Genussmomente – sei aber aufgrund des erhöhten Alkoholgehalts „mit Bedacht“ zu genießen.

Die Märzenbier-Tradition stammt aus einer Zeit, in der Kühlanlagen noch wenig bis garnicht bekannt waren; man braute dann eben im März ein etwas stärkeres Bier, welches auch ohne Kühlung über die Sommermonate haltbar war, für den Verkauf im Herbst.

Auf der Michaelis-Kirchweih ist das GRÜNER Kärwa-Festmärzen bei acht Festwirten, sowie in drei weiteren Gastronomiebetrieben erhältlich. Natürlich gibt’s auch noch das klassische GRÜNER Vollbier Hell mit „normaler“ Stärke, welches an zehn weiteren Ausschankbetrieben auf der Kirchweih zu haben ist.