Bilder und G’schichten 2025
Pressekonferenz zur Michaelis-Kirchweih am 25.09.2025
Ein Fest für die ganze Familie, bei dem auf Tradition und Innovation gleichermaßen Wert gelegt wird: So sehen OB Dr. Thomas Jung und Wirtschafts- und Kirchweihreferent Horst Müller die Michaelis-Kirchweih. Zusammen mit den Vorsitzenden der beiden großen Schaustellerverbände, Stefan Wentzl und Hannes Grauberger, sowie dem Riesenrad-Chef Michael Drliczek, der auch im „Werbeteam Fürther Michaelis-Kirchweih“ aktiv ist, blickten sie bei der alljährlichen Pressekonferenz mit Vorfreude auf den Kirchweihstart am 3. Oktober.
Ausnahmsweise beginnt die Kirchweih heuer an einem Freitag – dies schreibt die Regelung vor, wenn eben jener Freitag auf einen Feiertag fällt, und das ist 2025 nun mal der Tag der Deutschen Einheit. Die Schausteller freut’s, nun dürften nur die Temperaturen noch ein wenig steigen.
Überschläge, Drehungen, rasante Fahrten und Karambolagen – Vielfältiges Fahrvergnügen auf der Kärwa
Neu in Fürth ist heuer das Hotel Edelweiß, das auf vier Etagen und mit über 40 Hindernissen für zünftige Gaudi bei Alt und Jung sorgt – samt Disco-Stadl, Aqua Splash und Ski-Keller.
Mit dem Swing up und seinen hin und her schwingenden Gondeln kehrt ein Klassiker aus den 1970er und 80er Jahren zurück. Rasante, spektakuläre Überschläge und Drehungen bietet erstmals auf der Fürther Kirchweih der Avenger. Wieder mit dabei ist der Hero Fighter, der Nervenkitzel und Mega-Action verspricht und bis auf 100 m/h beschleunigt.
Und was wäre die Kirchweih ohne die altbewährten Klassiker? So drehen sich wieder das Riesenrad Orion 2 entspannt und entschleunigt auf der Freiheit und das Kettenkarussell Volare vor der Kirche Unsere Liebe Frau. Mit dabei ist auch das bewährte Break Dance, das mit seinen gegenläufigen Drehungen ein ganz besonderes Fahrgefühl bietet. Und beim Autoscooter sind Karambolagen inbegriffen. Tornado und Jaguar machen das Fahrvergnügen komplett, spaßig wird’s im Spiegelkabinett Glaswerk.
Darüber hinaus versprechen 13 Kinderfahrgeschäfte wie etwa Helicopter, Schiffschaukel, Orient-Reise, Kindereisenbahn oder Jumbo Jet viel Spaß für die kleinen Kirchweihbesucher. Nicht zu vergessen der Veteranen Club. Generationen von Kirchweihbesucherinnen und -besuchern haben ihre Runden in den altehrwürdigen Oldtimern gedreht, die bis heute nichts von ihrem Charme verloren haben.
Selbstverständlich reihen sich in die Kategorie Klassiker auch zahlreiche Spiel- und Spaßbuden wie etwa das Entenangeln, das Camel-Derby, Pfeil-, Spicker- und Schießbuden ein.
Auch die Mini-Kirchweih der Modellbauer ist wieder mit dabei
Vom 9. bis 12. Oktober gastiert im Jüdischen Museum Franken (Königstr. 89) bereits zum zweiten Mal die beliebte und einzigartige Ausstellung detailgetreu nachgebildeter Fahrgeschäfte und Kirchweih-Szenen, die Groß und Klein begeistert. Öffnungszeiten: 9. bis 11. Oktober 11 bis 21 Uhr; 12. Oktober 11 bis 20 Uhr; der Eintritt ist frei.
Fürths Partnerstädte feiern mit
Die Michaelis-Kirchweih ist auch in den Kalendern der Fürther Partnerstädte ein Fixtermin. Und so sind Limoges, Xylokastro, Paisley und Marmaris erneut zu Gast in der Kleeblattstadt – genauer gesagt in der Rudolf-Breitscheid-Straße auf Höhe der AOK. Im Gepäck haben sie allerlei Köstlichkeiten aus ihren Regionen.
Wenn Freunde feiern, darf Musik natürlich nicht fehlen. So singt Pierre-Jean Massias aus Limoges jeden Abend ab 22 Uhr französische Chansons. Darüber hinaus erklingt an folgenden Abenden jeweils ab 19.30 Uhr Live-Musik.
Samstag, 4. Oktober: französische Chansons, Donnerstag, 9. Oktober: griechische Musik, Freitag, 10. Oktober: Musik aus der Türkei und am Montag, 13. Oktober: Dudelsackklänge aus Schottland.
Am Montag, 13. Oktober, 19.30 Uhr, findet zudem ein Whisky-Tasting mit dem Freundeskreis Renfrewshire statt.